HD/ED Auswertung
Diese werden wie gewohnt von Frau Dr. Viefhues ausgewertet.
Wolfgang Mayer,
Präsident
Diese werden wie gewohnt von Frau Dr. Viefhues ausgewertet.
Wolfgang Mayer,
Präsident
Vorlage bei der Anmeldung:
*) Der vorgestellte Hund muss zweimal von verschiedenen Spezialzuchtrichtern mit der Formwertnote "Sehr Gut" oder "Vorzüglich" bewertet worden sein (Jugend- und Erwachsenenklasse einer Spezialzuchtschau). Ein Ausstellungsergebnis muss aus einer Erwachsenenklasse sein. Außerdem ist eine Junghundebeurteilung zu absolvieren, ersatzweise kann auch eine Bewertung einer anderen Klasse herangezogen werden ("Sehr Gut" oder "Vorzüglich"). Es werden auch die Ergebnisse eines von der FCI für die Rasse Leonberger zugelassenen Richters anerkannt.
Die Gebühren in Höhe von 40,- Euro sind bitte mit Abgabe der Meldung zu zahlen
IBAN: DE24 5479 0000 0010 6708 29
BIC GENODE61 SPE
Kennwort Körung, Name des Hundes
Maggy Hoster
Hauptzuchtwartin
in Vertretung der Zuchtleitung
http://www.leonbergerhunde-hessen.de/termine.htm
Navigationsgeräte:
Kreuzung: Weiterstädter Landstraße und Eulerweg in Darmstadt (Link Google Maps), ab da dem asphaltierten Feldweg (ausgeschildert) folgen.
Manche Navigationsgeräte kennen die „Weiterstädter Landstraße“ nur als „Weiterstädter Straße“.
Geo-Daten: 49°54’34.4″N 8°38’01.4″E (Dezimal: 49.909555, 8.633710)
Anfahrt von der Autobahn:
A5 Frankfurt -Darmstadt: Ausfahrt Weiterstadt, B 42 Richtung Darmstadt. A 67 Mönchhof-Dreieck -Darmstadt: Ausfahrt Büttelborn, B 42 Richtung Darmstadt, an Weiterstadt vorbei. => in beiden Fällen im Gewerbegebiet Weiterstadt an der Ampel links Richtung Mörfelden / Gräfenhausen. An der nächsten Ampel rechts Richtung Darmstadt-Arheilgen. Nach Einfahrt in den Ortsbereich Darmstadt-Arheilgen (Gewerbegebiet) rechts auf asphaltierten Feldweg (ausgeschildert).
Anfahrt über B 3 aus Richtung Norden:
Nördlich Arheilgen der neuen Umgehungsstrecke B 3 Richtung Darmstadt folgen. Nach der Eisenbahnüberführung rechts Richtung Weiterstadt / Gewerbegebiet. Im Gewerbegebiet links auf den ersten asphaltierten Feldweg (ausgeschildert).
Anfahrt aus den anderen Richtungen:
Durch Darmstadt durch (siehe Lageplan) auf die Frankfurter Straße,hinter der Firma Merck links halten, durch den Kreisel durch und über die Brücke. An der Ampel links Richtung Egelsbach, nächste Ampel links Richtung Weiterstadt, links auf den asphaltierten Feldweg (ausgeschildert).
Der Zuchtbuchnachtrag für das Jahr 2022 ist fertig. Dieser kann beim Zuchtbuchamt als PDF-Datei per Email angefordert werden.
Eine gedruckte Version wird aufgrund des Umfangs nicht mehr bereitgestellt.
ZBA Susanne Munzlinger
Stand 29.01.2023 wurden 197 Befunde über den DOK ausgewertet.
Folgende Befunde ergaben sich, wobei einige Hunde mehrfache Befunde aufwiesen.
Bei zuchtausschließendem Befund besteht die einmalige Möglichkeit eines Obergutachtens.
Infos dazu in folgendem Link: https://www.dok-vet.de/Pub/Obergutachten.aspx
Wir freuen uns, dass Angelika Szynkarek alle Voraussetzungen erfüllt und ab März 2023 als Körmeister das Team unterstützen wird.
Zuchtleitung
Nathalie Mayer
Für die Körung 01/02.04.2023 in Uchte wird der Meldeschluss auf den 13.03.2023 verlängert.
Aufgrund der zu geringen Anzahl der Teilnehmer wurde die Körung in Leonberg abgesagt.
Da die Erfassung und Verarbeitung von Untersuchungsergebnisse, aller im DCLH Zuchtbuch eingetragenen Hunden, sehr aufwändig geworden ist, hat der Vorstand beschlossen,
eine separate Erfassungsstelle für folgende Untersuchungsergebnisse einzurichten.
Ab dem 01.01.2023 sind DNA, LPN1, LPN2, LEMP, LPPN3 und Augenbefunde an folgende E-Mailadresse zu senden:
Mit dieser Aufgabe ist Frau Verena Mester betraut worden.
Der Vorstand und das Zuchtbuchamt bedanken sich bei Frau Mester für die Übernahme diese verantwortungvollen Aufgabe und der damit verbunden, hilfreichen Unterstützung.
Ihr Zuchtbuchamt,
Susanne Munzlinger
Folgende Auflage der benötigten Augenuntersuchungen hat für alle Zuchthunde weiterhin bestand, aufgrund der Regelung des §30 der Satzung (Vorläufige Anordnungen und Maßnahmen).
Augenuntersuchung und Zuchtverwendung
Mindestalter 12 Monate, Tierarzt muss dem DOK angehören, Untersuchung mittels offiziellem EVCO Untersuchungsbogen
Gonioskopie: Zuchtausschluss bei Grad 3 (hochgradig)
Grad 1 (geringgradig) und 2 (mittelgradig) ist nur mit Grad 0 (frei) zu verpaaren
Zuchtausschluss außerdem bei
- PHTVL Grad 2-6
- angeborener Katarakt sowie Katarakt nicht kongenital cortikalis, polar post, Nuclearis
Retinadysplasie mehr als multifokal
Hypoplasie /Mikropapille
CEA
Entropium/Ektropium
Korneadystrophie
Linsenluxation
PRA
Stand 03.09.2022 wurden 115 Befunde über den DOK ausgewertet.
Folgende Befunde ergaben sich, wobei einige Hunde mehrfache Befunde aufwiesen.
Bei zuchtausschließendem Befund besteht die einmalige Möglichkeit eines Obergutachtens.
Infos dazu in folgendem Link: https://www.dok-vet.de/Pub/Obergutachten.aspx
Stand 12.08.2022 wurden 69 Leonberger über den DOK ausgewertet
Folgende Befunde ergaben sich, wobei einige Hunde mehrfache Befunde aufwiesen.
Liebe Züchter,
auf den beiden letzten JHVs wurden einige tiefgreifende Änderungen der Zuchtordnung von den Mitgliedern beschlossen die ab dem 01.09.2022 gültig werden.
Sie dienen der Gesundheit unseres Leonbergers die wir immer im Blick behalten sollten.
Das Zuchtalter der Hündin endet an ihrem 7. Geburtstag, nicht wie bisher an ihrem 8. Geburtstag, gültig ab sofort.
Alle Zuchthunde müssen ED geröntgt und ausgewertet sein. Das bedeutet, dass ab dem 01.09.2022 alle bereits gekörten Hunde die noch keinen ED Befund haben vorrübergehend gesperrt sind. Sobald das Ergebnis vorliegt, werden diese wieder freigegeben.
Da insbesondere bei älteren Hunden eine unnötige Narkose vermieden werden sollte, können entweder entsprechend gekennzeichnete bereits vorhandene Aufnahmen eingeschickt werden, oder es werden neue Aufnahmen in seitlicher Position angefertigt. Diese sind ohne Probleme auch am wachen Hund möglich. Bitte benutzen Sie dafür das gleiche Formular wie zum HD Röntgen.
Bei Hunden die im Zuge des HD Röntgens in Narkose geröntgt werden, müssen auch Aufnahmen in gestreckter Position angefertigt werden.
Folgende ED Ergebnisse sind zuchttauglich :
ED0 : uneingeschränkt zur Zucht zugelassen
ED Grenzfall : Verpaarung nur mit ED 0 und ED Grenzfall
ED 1 : Verpaarung nu mit ED 0
ED 2/ED 3 nicht zur Zucht zugelassen
Damit verlieren leider alle zur Zeit gekörten Hunde mit ED 2 ihre Zuchtzulassung.
Pflicht zur offiziellen Augenuntersuchung incl Gonioskopie ab dem 01.09.2022 (zunächst befristet bis zur nächsten JHV)
Alle Hunde die eine gültige Körung besitzen, müssen eine offizielle Augenuntersuchung incl Gonioskopie vorweisen.
Zuständig für die Untersuchung sind die Tierärzte die dem DOK/ECVO angeschlossen sind. https://www.dok-vet.de.
Kostenpunkt in der Regel zwischen 100 und 140 Euro, auf den großen CACIB Ausstellungen besteht ebenfalls die Möglichkeit eine offizielle Augenuntersuchung zu ermässigten Konditionen durchführen zu lassen.
Die Augenuntersuchung ist ab einem Alter von 12 Monaten möglich, zur Köranmeldung muss der Augenbefund vorliegen.
Ausschluss aus der Zucht bei folgenden Befunden : ICAA Hochgradig (Kammerwinkelanomalie), PHTVL 2-6, Katarakt (kongenital, polar post, cortical und Nuclearis) PRA, Entropium, Ektropium Hunde mit dem Befund ICAA Mittelgradig sind nur mit freien Zuchtpartner zu verpaaren.
Die Universität in Bern forscht an einem Gentest über das Glaukom beim Leonberger (Link) und ist auf auf der Suche nach Blutproben.
Der DCLH erstattet 60 Euro, wenn der Befund und die Rechnung vorliegen, das gilt rückwirkend für alle Untersuchungen ab dem 01.01.2022.
Bitte unterstützen auch Sie den Leonberger und machen Sie mit!
Zuchtleitung
Nathalie Mayer